Zum Hauptinhalt springen

EKM-Förderprogramme

Die Integrationsförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie findet primär in den Schulen, bei der Arbeit, in der Berufsbildung und anderen Regelstrukturen statt. Bund, Kantone und Gemeinden setzten zusätzliche Mittel für die spezifische Integrationsförderung ein. Damit ergänzen und unterstützen sie die Angebote der Regelstrukturen und schliessen Lücken.

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM und das Staatssekretariat für Migration SEM fördern im Rahmen ihrer spezifischen Integrationsförderung deshalb Projekte und Programme von nationaler Bedeutung in Ergänzung zu den kantonalen Integrationsprogrammen KIP.

Aktuelle Programme der Migrationskommission EKM

12. November 2025

Programm «Citoyenneté – mitreden, mitgestalten, mitentscheiden»

Im Programm «Citoyenneté – mitreden, mitgestalten, mitentscheiden» steht die politische Partizipation der Migrationsgesellschaft Schweiz im Fokus. Das Ziel des Programmes ist es, das Engagement aller für die Gesellschaft zu fördern und allen die aktive Mitgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse zu ermöglichen.

12. November 2025

Programm «Neues Wir – Kultur, Migration, Teilhabe»

Die Schweiz ist eine Migrationsgesellschaft. 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung verfügt über einen Migrationshintergrund (BFS 2022). In den Städten, Agglomerationen und Dörfern der Schweiz wird tagtäglich Vielfalt gelebt – mit allen Herausforderungen und Chancen.

20. Februar 2025

Abgeschlossene Programme

Seit 2001 unterstützt die EKM im Rahmen der Integrationsförderung Projekte und Programme von nationaler Bedeutung.