Abgeschlossene Programme
Seit 2001 unterstützt die EKM im Rahmen der Integrationsförderung Projekte und Programme von nationaler Bedeutung.
Online-Werkstattbuch Periurban
In 13 Regionen der Schweiz entstand von 2008 bis 2021 ein ganzer Fächer an Projekten und Aktivitäten – mit einem gemeinsamen Ziel: Die Integration von Zugezogenen im ländlichen Raum zu erleichtern und das gute Zusammenleben aller Bevölkerungsteile zu fördern. Das vorliegende Online-Werkstattbuch «Gutes Zusammenleben im ländlichen Raum» präsentiert die Erfahrungen und Erkenntnisse aus 14 Programmjahren Periurban.
Projets urbains – Gesellschaftliche Integration in Wohngebieten
Zwischen 2008 und 2015 unterstützte die Eidgenössische Migrationskommission EKM das Programm «Projets urbains – Gesellschaftliche Integration in Wohngebieten». Durch einen partizipativen und interdisziplinären Ansatz zielte das Programm darauf, die Lebensqualität in Quartieren mit besonderen Anforderungen nachhaltig zu verbessern und günstige Voraussetzungen für die gesellschaftliche Integration zu schaffen.
Frühförderung
Frühe Förderung wirkt sich für alle Kinder positiv aus, indem sie ihre motorischen, sprachlichen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten fördert. Für Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien besteht eine erhöhte Gefahr, in der frühkindlichen Entwicklung benachteiligt zu werden.
Integrationsförderung vor 2008
Der Bund stellte 2001 zum ersten Mal finanzielle Mittel zur Förderung der Integration von Ausländerinnen und Ausländern zur Verfügung. Bis Ende 2007 wurden diese Beiträge durch das Bundesamt für Migration (BFM) auf Antrag der Eidgenössischen Ausländerkommission EKA vergeben.
Förderprogramm contakt-citoyenneté
Das Förderprogramm contakt-citoyenneté wurde 2012 vom Migros-Kulturprozent (MKP) und der EKM ins Leben gerufen, um den Dialog zu ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.