Zum Hauptinhalt springen

Die EKM

13. März 2025

Die EKM

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM ist eine ausserparlamentarische Kommission. Sie setzt sich aus 30 vom Bundesrat gewählten Expertinnen und Experten aus dem Migrationsbereich zusammen.

13. März 2025

Mandat der EKM

Die Eidgenössische Migrationskommission ist vom Bundesrat am 1. Januar 2008 eingesetzt worden. Sie ist aus der früheren Ausländerkommission und der Kommission für Flüchtlingsfragen entstanden und führt die Aufgaben der beiden Kommissionen weiter.

13. März 2025

Geschichtliches

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM hat zwei Vorgänger: EKA und EKF

Gruppenbild

7. April 2025

Mitglieder

Die Kommission setzt sich zusammen aus einem Präsidenten, einer Vize-Präsidentin und einem Vize-Präsidenten sowie 25 Mitgliedern.

19. Dezember 2024

Geschäftsstelle

Für die Vorbereitung und Umsetzung der Geschäfte der EKM ist die Geschäftsstelle zuständig.

Frontseite des Jahresberichts 2024: auf einem Bild vom Künstler Andreas Gefe spielt ein Kind «Himmel und Hölle».

5. Mai 2025

Jahresberichte

Der Jahresbericht 2024 ermöglicht einen Überblick über die Themen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Produkte sowie über die politischen Beratungen und Mediationen der Eidgenössischen Migrationskommission EKM vom letzten Jahr. Schwerpunktthemen: Kinder und Migration, Bürgerschaft und Bürgerrechte, Integrationsförderung, Kulturelle Teilhabe in der Migrationsgesellschaft.

Medienmitteilungen

8. Januar 2025

Kontakt

*

8. Januar 2025

Abonnemente

Die EKM ist Herausgeberin verschiedener Publikationen zu Migration und Integration. Sie publiziert die Zeitschrift «terra cognita», Studien und Empfehlungen und gibt einmal jährlich einen Jahresbericht heraus.