Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsgesuche für Informationssysteme von fedpol

fedpol betreibt unter anderem folgende Informationssysteme:

  • RIPOL - nationales Fahndungssystem (nationale und internationale Fahndungen) 
  • IPAS - Verzeichnis der Geschäfte, die bei fedpol eingehen (Mitteilungen aus dem Nachrichtenaustausch mit Interpol; Informationen zu erkennungsdienstlichen Behandlungen) 
  • HOOGAN - Hooliganismus-Informationssystem 
  • N-SIS - nationaler Teil des Schengener Informationssystems
  • JANUS - Informationssystem der Bundeskriminalpolizei
  • GEWA - Daten der Meldestelle für Geldwäscherei

Gemäss den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, hat jede Person das Recht, bei der zuständigen Behörde anzufragen, ob zu ihr Daten in einem Informationssystem von fedpol bearbeitet werden.

Ein solches Auskunftsgesuch können Sie entweder für sich selbst oder als Vertreter / Vertreterin für einen anderen Gesuchsteller / eine andere Gesuchstellerin über nachfolgendes Formular einreichen.

Die Einreichung und Beantwortung von Auskunftsgesuchen erfolgt schriftlich, für das Informationssystem N-SIS gibt es die Möglichkeit, das Gesuch mittels Online-Formular einzureichen:

Letzte Änderung 27.02.2023

Zum Seitenanfang

https://www.ejpd.admin.ch/content/fedpol/de/home/publiservice/auskunft.html