Zum Hauptinhalt springen

MedienmitteilungVeröffentlicht am 30. Juni 2025

44. Tagung der FAO-Konferenz: Schweiz fordert mehr Innovation für die Stärkung der globalen Ernährungssicherheit

Bern, 30.06.2025 — Die Schweiz nimmt an der 44. Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) teil, die vom 28. Juni bis 4. Juli 2025 stattfindet. Die Konferenz widmet sich unter anderem der Frage, wie Innovationen gefördert werden können, um die globale Ernährungssicherheit zu verbessern.

Vom 28. Juni bis 4. Juli 2025 findet in Rom die 44. FAO-Konferenz statt. Im Rahmen dieser Konferenz wird die Schweiz die Notwendigkeit einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft unterstreichen und die zentrale Bedeutung von Innovationen, für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der Erreichung der SDGs hervorheben. Dabei wird sie daran erinnern, dass Innovationen nicht nur technologischer, sondern auch sozialer, organisatorischer oder gar finanzieller Natur sind.  Sie fordert die FAO auf, in Zusammenarbeit mit den betroffenen Kreisen Innovationen zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf jungen Landwirten und Landwirtinnen liegen soll, damit diese die Zukunft der Landwirtschaft sowohl in der Schweiz als auch auf internationaler Ebene sicher mitgestalten können.

Die Schweizer Delegation unter der Leitung des Direktors des BLW, Christian Hofer, dem für die Dauer der Konferenz der Titel eines Staatssekretärs verliehen wird, wird sich im Auftrag des Bundesrats für die Annahme verschiedener wichtiger Beschlüsse im Sinne einer Förderung der nachhaltige Ernährungssicherheit aussprechen. Dazu gehören die drei neuen freiwilligen Instrumente des Komitees für Welternährungssicherheit (CFS) für den Umgang mit Daten, betreffend der Gleichstellung der Geschlechter und dem Abbau von Ungleichheiten. Zudem unterstützt die Schweiz die Annahme einer Resolution zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz im Landwirtschafts- und Ernährungssystem. Die Konferenz wird die neuen Mitglieder des FAO-Rates, darunter die Schweiz, und eine unabhängige Ratsvorsitzende wählen.

Die Schweiz ist Mitglied der FAO seit 1946.

Weitere Informationen