Die Integrationsförderung der Eidgenössischen Migrationskommission EKM
Die Eidgenössische Migrationskommission EKM ist eine unabhängige Ausserparlamentarische Kommission mit einem breiten Beratungsmandat in den Themenbereichen Migration und Integration. Sie setzt sich aus 30 vom Bundesrat gewählten Expertinnen und Experten zusammen und wird von einer Geschäftsstelle unterstützt. In der EKM sind Gemeinden, Städte und Kantone ebenso wie weitere für den politischen Dialog über Migration relevante Institutionen, Organisationen und Interessengruppen sowie die Wissenschaft vertreten, so etwa die Arbeitgeberverbände, die Gewerkschaften, die Kirchen und NGOs. Zur Kommission gehören ausserdem Persönlichkeiten mit vielfältiger Expertise und Erfahrung im Bereich der Migration.
Eines der Tätigkeitsfelder der EKM ist die Entwicklung und Führung von Förderprogrammen im Bereich der Integration. Die EKM ergänzt dabei die spezifischen Integrationsförderprogramme der Kantone, der Gemeinden und des Bundes. Ihre Struktur als inklusives, transdisziplinäres und multiinstitutionelles Gremium erlaubt es ihr, zusätzlichen Innovationsbedarf zu erkennen. Ihre Position an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Behörden und Politik sowie ihre Unabhängigkeit ermöglichen es der EKM, eigenständige Programme zur Projektförderung zu entwickeln und durchzuführen.
Mit diesen Förderprogrammen ermöglicht es die EKM breiten Bevölkerungskreisen, die gesellschaftlichen Verhältnisse und die vorherrschenden Narrative zu reflektieren und aktiv mitzugestalten. Ihr Ziel ist nicht die Integration von einzelnen Personen oder Gruppen in ein gesellschaftliches Ganzes, sondern die gemeinsame und fortwährende Integration der gesamten Migrationsgesellschaft Schweiz.
Neben der Unterstützung von zahlreichen einzelnen Projekten hat die EKM in den vergangenen Jahren mehrere strategische Partnerschaften aufgebaut. Sie fördert ausserdem die Vernetzung unter den Projektträgerschaften, indem sie Austauschtreffen organisiert und Erkenntnisse publiziert. So eröffnen sich neue Zugänge zu weiteren Zielgruppen, welche die Kernbotschaften der Programme der EKM verbreiten und mithelfen, die Anliegen der Integrationsförderung in den Regelstrukturen zu verankern.
Die EKM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk, das vielfältige Kooperationen ermöglicht. Es trägt dazu bei, dass sie als glaubwürdige Partnerin ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der demokratischen Migrationsgesellschaft Schweiz leisten kann.
Die EKM lädt interessierte Personen und Organisationen ein, die Inhalte und Kriterien der EKM Förderprogramme zu entdecken, zu interpretieren und mit eigenen Perspektiven und Projektideen zu bereichern.