Eintragswirkungen
Der Handelsregistereintrag hat entweder konstitutive (rechtserzeugende) oder deklaratorische (rechtsverkündende) Wirkung.
Aufgrund der Öffentlichkeit des Handelsregisters gilt eine gesetzliche Kenntnisvermutung. Niemand kann einwenden, er habe eine Eintragung nicht gekannt, die Dritten gegenüber wirksam geworden ist (OR, Art. 933, SR 220).
Eingetragene Unternehmen
Im Handelsregister werden eingetragen: | |
- Einzelunternehmen | OR Art. 934 ff. |
- Kollektivgesellschaften | OR Art. 552 ff. |
- Kommanditgesellschaften | OR Art. 594 ff. |
- Aktiengesellschaften | OR Art 620 ff. |
- Kommanditaktiengesellschaften | OR Art. 764 ff. |
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung | OR Art. 772 ff. |
- Genossenschaften | OR Art. 828 ff. |
- Vereine, welche ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben | ZGB Art. 60 ff. |
- Stiftungen, mit Ausnahme von Familien- und kirchlichen Stiftungen | ZGB Art. 80 ff. |
- Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen | KAG Art. 98 ff |
- Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) | KAG Art. 110 ff |
- Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV) | KAG Art 36 ff |
- Institute des öffentlichen Rechts | FusG Art. 2 Bst. d |
- Zweigniederlassungen | OR Art. 935 |
- Nichtkaufmännische Prokuren | OR Art. 458 Abs. 3 |
- Haupt von Gemeinderschaften | ZGB Art. 341 Abs. 3 |
Rechtliche Grundlagen
-
OR, Art. 933
(SR 220)
Letzte Änderung 15.06.2020